Statement von Marco Lenck, Vorstandvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), anlässlich des Kapitalmarkttags der SAP in New York.
„Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ – so lautet das Motto der Technologietage 2020 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Am 11. und 12. Februar 2020 erwartet die Interessenvertretung wieder mehr als 2.000 Teilnehmende im Congress Center Rosengarten in Mannheim. Neben zahlreichen Vorträgen und einer großen Ausstellung stehen auch mehrere Hands-on-Sessions auf der Agenda. Alles mit dem Ziel, die SAP-Anwender bei der Lösung der Digitalisierungsaufgabe optimal zu unterstützen.
Anlässlich der Ernennung der neuen SAP-Führungsspitze kommentiert Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), die Umstrukturierung.
On the occasion of the appointment of the new SAP executive, Marco Lenck, CEO of the German-speaking SAP user group e. V. (DSAG), comments the restructuring.
Bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses 2019 in Nürnberg wurden sowohl die Position des Schatzmeisters im Vereinsvorstand neu besetzt, als auch Fachvorstände für die neuen Bereiche Personalwesen und Public Sector sowie Produktion und Supply Chain Management gewählt.
Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife
Der Status der digitalen Transformation hinkt in den DSAG-Mitgliedsunternehmen den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt. Aufgaben bestehen hinsichtlich der Integration von Systemen, kompatiblen Datenmodellen von Anwendungen sowie flexiblen und skalierbaren Lizenzmodellen.
Österreichs SAP-Anwender schreiben fleißig an ihren Digitalisierungs-Drehbüchern
Die österreichischen DSAG-Mitgliedsunternehmen schreiben weiter fleißig am Drehbuch der digitalen Transformation. Das ergab eine Online-Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). So arbeitet fast die Hälfte der österreichischen Umfrageteilnehmenden bereits an größeren Projekten, um die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse zu steigern. Weniger weit sind die Unternehmen, was erste Erfolge mit realisierten Piloten in diesem Feld anbelangt. Hürden sind laut Umfrage fehlende Ressourcen und teils fehlende Belastbarkeit der SAP-Produktstrategien und -roadmaps im Hinblick auf Investitionssicherheit und Planbarkeit.
Für eine Registrierung in unserem Presseverteiler schreiben Sie bitte eine formlose E-Mail an presse@dsag.de unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, der Redaktion, für die Sie tätig sind, sowie Ihrer Kontaktdaten. Dann erhalten Sie zukünftig die DSAG-Pressemeldungen per Mail.
Als DSAG-Mitglied erhalten Sie automatisch Zugang zum DSAG-Mitgliedermagazin blaupause. Ob in gedruckter Form und/oder als Online-Ausgabe. Legen Sie es ganz einfach selbst in Ihrem Mitgliederprofil im DSAGNet fest.